Annotation Button

wie citirt wird
wie citirt wird

Sofern vollständig auf die Quelle verwiesen wird, darf ABaC:us als kostenlose, anmeldungsfreie Ressource für individuelle, nicht kommerzielle Forschungszwecke verwendet werden. Wir empfehlen folgende Zitierweise:

ABaC:us – Austrian Baroque Corpus 2015. Hrsg. von Claudia Resch und Ulrike Czeitschner. <http://abacus.acdh.oeaw.ac.at/> abgerufen am [Datum des letzten Zugriffs].

Wenn auf einzelne Seiten und Fundstellen referenziert wird, eignet sich der rechts oben eingeblendete Link, mit dem Ergebnisse auch für andere einsehbar und nachvollziehbar bleiben.

Tadl und Mangl
Tadl und Mangl

Es ist der ABaC:us Projektgruppe ein Anliegen, diese Textauswahl als vorläufiges Ergebnis testweise und in einer offenen, webbasierten Applikation zur Verfügung zu stellen. Gerne nehmen wir Kritik von BenutzerInnen entgegen und werden versuchen, deren Anliegen bei der Erschließung weiterer Texte zu berücksichtigen. Falls Sie daher Ungereimtheiten oder Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an uns.

Gebt Rechenschafft
Gebt Rechenschafft

Lassen Sie uns wissen, wie Sie auf die Applikation aufmerksam geworden sind und an welchen Fragestellungen Sie derzeit interessiert sind. Da wir dokumentieren, welche wissenschaftlichen Ergebnisse mit Hilfe von ABaC:us erzielt werden, ersuchen wir BenutzerInnen, uns die bibliographischen Daten ihrer Publikationen zukommen zu lassen. Besonders würden wir uns über Rückmeldungen freuen, die vom Einsatz und der Erprobung von ABaC:us in Forschung, Lehre oder Unterricht berichten.

moecht einer fragen
moecht einer fragen

Die Daten von ABaC:us sind auch im TEI/XML-Format verfügbar. Wenn Sie an deren wissenschaftlicher Weiternutzung interessiert sind, können Sie diese hier abrufen.

Schreibstube
Schreibstube

Claudia Resch: Linguistisch annotierte historische Texte stilistisch auswerten. Musterhaft vorkommende Wortverbindungen im Austrian Baroque Corpus. In: Historische Korpuslinguistik. (= Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 10). Berlin/Bosten: de Gruyter 2019. S. 368-385.

Claudia Resch: »Etwas für alle« – Ausgewählte Texte von und mit Abraham a Sancta Clara digital. In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften. 2017. text/html Format. DOI: 10.17175/2016_005

Claudia Resch, Ulrike Czeitschner, Eva Wohlfarter, and Barbara Krautgartner: Introducing the Austrian Baroque Corpus: Annotation and Application of a Thematic Research Collection. 2016. In: Proceedings of the Third Conference on Digital Humanities in Luxembourg with a Special Focus on Reading Historical Sources in the Digital Age. http://ceur-ws.org/Vol-1681/Resch_et_al_austrian_baroque_corpus.pdf

Ulrike Czeitschner und Claudia Resch: Repräsentation von | in barocken Buch-Totentänzen im digitalen Medium. In: Repräsentation(en). Interdisziplinäre Annäherungen an einen umstrittenen Begriff. (= Kulturforschungen 2. Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 485.) Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2016. S. 35-49.

Claudia Resch und Wolfgang U. Dressler: Zur Pragmatik der Diminutive in frühen Erbauungstexten Abraham a Sancta Claras. Eine korpusbasierte Studie, In: Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen. (= Lingua Historica Germanica 9). Berlin/Boston: de Gruyter 2016. S. 235-250.